Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Victoria de los Angeles: Ein Gala-Konzert zum 100. Geburtstag

Titelbild: Josef Fromholzer

Die 2005 verstorbene Sopranistin Victoria de los Angeles hätte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Am Gran Teatro de Liceu gibt es ihr zu Ehren ein großes Gala-Konzert: einmal ganz durch das Künstlerleben der Sängerin, Opernarien und Lied. Verdi und Schubert, Puccini, Brahms, Mozart und natürlich Wagner. Die Katalanen sind heute noch stolz darauf, dass es die aus Barcelona stammende Sopranistin zu den Bayreuther Festspielen geschafft hatte. Sie sang 1961 in der legendären Tannhäuser Inszenierung von Wieland Wagner die Elisabeth (an ihrer Seite Grace Bumbry als Venus).Dieser Auftritt ist als Live-Mitschnitt dokumentiert (Myto)

IreneTheorin
Alle Fotorechte: Christopher-Gloag

. Irene Theorin singt heute Abend aus dem Tannhäuser und wird dafür groß gefeiert. Eröffnet wird das Konzert von Schuberts „An die Musik“, gesungen von Sarah Connolly (begleitet am Piano von Julius Drake). Opernarien und Lied wechseln sich ab, das heißt somit auch: Orchester und Klavier. Das Orchester des Liceu wird geleitet von Lucas Macías Navarro, die Klavierbegleitung übernimmt Julius Drake. Dieser häufige musikalische Wechsel ist durchaus fordernd für das Publikum.

Alle Fotorechte Josef Fromholzer

So geht es zum Beispiel ohne Übergang von Schuberts „Forelle“ direkt zu Puccinis „La Boheme“. Schuberts „Forelle“, gesungen von der Sopranistin Louise Alder,   gehört zu den Höhepunkten des Abends im Lied-Teil (ebenso Fatma Said mit Schumanns „Widmung“). Der Wagner-Part fällt leider (kurzfristig) kleiner aus, als erwartet, da die deutsche Sopranistin Anne Schwanewilms nicht aufgetreten ist. Somit gibt es den angekündigten Ausschnitt als Lohengrin nicht. Bizets „Carmen“ und die Mezzosopranistin Marina Viotti beenden den gelungenen Abend: „Près des remparts de Séville“ .

Zeitgleich zum 100. Geburtstag ist bei Warner Classics eine umfangreiche CD-Box (59 CDs) erschienen, die auch sowohl Opern- als auch Liedaufnahmen von Victoria de los Angeles beinhaltet. 

(J.Fromholzer)

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén