Am Samstag, den 11. November setzt das Thalia Theater in Kooperation mit dem Hamburg Ballett John Neumeier, der Staatsoper Hamburg, dem Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, der Elbphilharmonie, dem Ensemble Resonanz, Kampnagel u.a. an einem genreübergreifenden Abend mit Text, Musik und Tanz ein Zeichen für Empathie und Zusammenhalt.
„Seit vier Wochen herrscht in Nahost ein Krieg, der viele stumm, hilflos und verzweifelt macht. Er gefährdet den Weltfrieden und macht uns nach dem Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal in kürzester Zeit Angst und Sorgen. Er spaltet die UNO, er spaltet Nationen, aber er spaltet auch die Stadtgesellschaften und Communities, ja er führt zu Rissen in Familien und Freundschaften. Kultur sucht nicht Spaltung, Rigorismus und Eskalation, sondern die Verbindung der Menschen im Zeichen der Humanität. Das ist ihre Kraft. Sie versucht Dialogräume offenzuhalten, auch wenn scheinbar nichts mehr geht. Deshalb haben sich in einem einmaligen Akt zahlreiche Kulturinstitutionen Hamburgs zusammengetan. Wir rufen die Hamburger Bevölkerung auf, zu kommen, um in Gemeinsamkeit ein starkes Zeichen zu setzen.
Ein Zeichen des gemeinsamen Gedenkens all derer, die leiden, ein Zeichen, dass wir zusammengehören und uns nicht gegenseitig ausgrenzen oder bedrohen. Ein Zeichen, das wir nicht dazu beitragen wollen, dass dieser oder andere Kriege in unsere Stadtgesellschaften hineingetragen werden. Es darf nicht sein, dass wir zunehmend Angst haben, auch voreinander. Deshalb: Zusammensein unter dem Dach der Kultur und gegen die eigene Angst! Wir in Hamburg bleiben zusammen und versuchen das Stummsein zu durchbrechen.
Wir rufen dazu auf, sich am Samstag, den 11. November im Thalia Theater zu versammeln. Im Gedenken an die Toten, in der Hoffnung auf die Lebenden und den Frieden: in Empathie für all die Menschen, die derzeit Entsetzliches durchmachen. Wir wollen uns in diesen schwierigen Zeiten gegenseitig Kraft geben! Das geht nur, wenn wir uns über möglichst viele Grenzen hinweg verbinden, an diesem Abend und auch sonst.“ –
Joachim Lux
Tickets sind für einen Unkostenbeitrag von 15€ ab 14 Uhr (9.11.2023) online im Ticketshop des Thalia Theater sowie an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, die Programmdetails werden hier am 10. November abrufbar sein. Pressekartenanfragen nehmen wir unter presse@thalia-theater.de gerne entgegen.
Sabine Seisenbacher & Julia Reuter, Presseabteilung Thalia Theater