Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Staatsoper Hamburg: Peter Konwitschnys Don Carlos ist zurück

Die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis Don Carlos in der Inszenierung von Peter Konwitschny aus dem Jahr 2001 steht ab dem 11. November 2023 für fünf Vorstellungen auf dem Spielplan der Staatsoper Hamburg.

Mit einer glänzenden Sängerbesetzung wartet diese Aufführungsserie auf: Philippe II wird von Alexander Vinogradov interpretiert, er zählt weltweit zu den profiliertesten Bässen. Der Amerikaner Russell Thomas gibt den Don Carlos erstmals an der Staatsoper Hamburg, die Rolle der Elisabeth de Valois singt im Rollendebüt Nino Machaidze, seit ihrer sensationellen Luisa Miller ist ihre Fangemeinde in Hamburg stetig gewachsen. Den Marquis von Posa teilen sich Kartal Karagedik und Alexey Bogdanchikov. In weiteren Rollen: Großinquisitor: Liang Li, Ein Mönch: Tigran Martirossian, Prinzessin Eboli: Eve Maud Hubeaux/Katja Pieweck, Thibault: Yeonjoo Katharina Jang, Graf von Lerma: Carlos Cárdenas, Stimme von oben: Olivia Boen. Am Pult des Philharmonischen Staatsorchesters steht  Leo Hussain, er dirigiert u. a. an der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Teatro Real Madrid und bei den Salzburger Festspielen.

Alle Fotorechte:Brinhoff-Mögenburg (frühere Aufführungsserie

Wie oft bei Giuseppe Verdi stehen auch in Don Carlos individuelle Einzelschicksale in einem starken politischen und sozialen Kontext. So ist in Peter Konwitschnys Inszenierung der Blick auf die Figuren gerichtet, die er in ein dichtes Netz von Beziehungen setzt, das all ihr Fühlen und Denken, ihre Träume und Hoffnungen und Enttäuschungen anschaulich macht. Der für die Pariser Oper komponierte Don Carlos nach dem gleichnamigen Drama von Friedrich Schiller wurde von Verdi oft bearbeitet, auch eine italienische Fassung existiert von dem Werk. Die Hamburgische Staatsoper bringt das Werk in französischer Sprache, in der fünfaktigen Fassung, die weitgehend der der Uraufführung entspricht.

Alle Fotorechte:Brinkhoff-Mögenburg (frühere Aufführungsserie

Giuseppe Verdi
Don Carlos

Musikalische Leitung: Leo Hussain, Inszenierung: Peter Konwitschny,,Bühnenbild und Kostüme: Johannes Leiacker, Licht: Hans Toelstede, Dramaturgie: Werner Hintze

Chor: Eberhard Friedrich, Leitung Kinderchor: Luiz de Godoy Spielleitung: Birgit Kajtna-Wönig

Mit: Philippe II Alexander Vinogradov, Don Carlos Russell Thomas (Hausdebüt), Rodrigue Kartal Karagedik/Alexey Bogdanchikov (am 23./26.11.), Le Grand Inquisiteur Liang Li, Un Moine Tigran Martirossian, Elisabeth de Valois Nino Machaidze (Rollendebüt), La Princesse d’Eboli Eve Maud Hubeaux (Hausdebüt)/Katja Pieweck (am 26.11. (Rollendebüt)), Thibault Yeonjoo Katharina Jang, Le Comte de Lerme/Un Héraut Carlos Cárdenas, Une Voix céleste Olivia Boen (Rollendebüt), Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen StaatsoperChor der Hamburgischen StaatsoperExtrachor der Hamburgischen StaatsoperPhilharmonisches Staatsorchester Hamburg

In französischer Sprache mit deutschen Übertexten
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Vorstellungen am 11. (17.00 Uhr), 14. (17.30 Uhr), 19. (16.00 Uhr), 23. (17.00 Uhr) und 26. (15.00 Uhr) November 2023, Großes Haus

Dr. Michael Bellgardt, Pressesprecher Staatsoper Hamburg

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén