Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Theater Lübeck: Ballett »Cinderella« feiert am 24/09 Premiere

In Kooperation mit dem Ballett Kiel bringt das Theater Lübeck mit »Cinderella« ab dem 24/09 ein Ballett von Yaroslav Ivanenko auf die Bühne des Großen Hauses. Als musikalische Grundlage für sein Ballett dient dem Choreograph Yaroslav Ivanenko die Musik von Sergei Prokofjew. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Takahiro Nagasaki, dem 1. Kapellmeister am Theater Lübeck.

Cinderella muss in ihrer Familie die Schmutzarbeit verrichten. Seit dem Tod ihrer Mutter ist sie auf sich gestellt. Die Stiefmutter macht ihr das Leben schwer, und auch mit den neu gewonnenen Stiefschwestern ist nicht gut Kirschen essen. Doch es gibt auch Lichtblicke: eine Fee, einen märchenhaften Ball, das Wunder einer Liebe, die die erniedrigte Dienstmagd in eine selbstbewusste Prinzessin verwandelt …

Alle Fotorechte: Olaf Struck

Mitten im Zweiten Weltkrieg komponierte Sergei Prokofjew die Musik zu dem abendfüllenden Märchenballett »Soluschka« (Cinderella/Aschenputtel) von Nikolaj Wolkow. Zur Titelfigur meinte er: »Cinderella ist mir nicht nur die Märchenperson, sondern ein lebendiger Mensch, der fühlt, erlebt und dessen Schicksal uns erregt«. Das Ballett wurde 1945 am Moskauer Bolschoi Theater uraufgeführt. Yaroslav Ivanenko, Ballettdirektor und Chefchoreograf am Ballett Kiel, sucht immer nach dem besonderen Zugang, nach Details, die die Neuauflage eines Traditionsstücks besonders machen. So versetzt er in seiner Version Cinderella in die Zirkuswelt, wodurch auch fliegende Artisten, liebenswerte Clowns und geheimnisvolle Magier auf der Bühne zu bestaunen sind.

Presseinformation, Theater Lübeck, 19.09.2023

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén