Seit Jahrhunderten kursieren Berichte über Untote, die nachts aus ihren Gräbern aufsteigen und die Lebenden heimsuchen. Blass und blutdurstig scheuen sie Knoblauch und Kruzifix und zerfallen bei Tageslicht zu Staub. Die Angst vor ihnen ist uralt, der Glaube an sie auch heute noch gegenwärtig.
Nur noch bis zum 5. August ist der berühmteste Vampir der Welt zu Gast im Imperial Theater: „Dracula“

Alle Fotorechte : O.Fantitsch, (www.fantitsch.de)
Der wohl wohlbekannte Inhalt
Mina Murray besucht ihre Freundin Lucy auf dem Landsitz ihres Verlobten, Dr.Seward in Whitby/North Yorkshire. Zu ihrem Schrecken muss sie feststellen, dass ihre Freundin an einer mysteriösen Krankheit leidet. Sie braucht regelmäßige Bluttransfusionen und wird immer wieder von Angstträumen geplagt. Seward weiß in Bezug auf Lucys Krankheit keinen Rat und bittet seinen ehemaligen Mentor, den holländischen Gelehrten Abraham van Helsing um Hilfe. Dieser findet bei seiner Untersuchung zwei kleine rote Einstiche an Lucys Hals undvermutet als Ursache für Lucys Leiden einen Vampirbiss.

Alle Fotorechte : O.Fantitsch, (www.fantitsch.de)
Operngestalten,de ist am 21.7. dabei und freut sich auf:
Die Welt des Bram Stokers mit:
Wells, ein Dienstmädchen………………………………….Bianca Arndt
Mina Murray……………………………………………..….Jessica Neumann
Doktor Seward………………………………..…………..….…….Gosta Liptow
Abraham Van Helsing…………………………………………….Janis Zaurins
R.M. Renfield……………………………………………………Patrick Michel
Butterworth, der Pfleger…………………………………Sönke Städtler
Lucy Westenraa………………………………………………Eileen Weidel
Graf Dracula……………………………………..Christian Richard Bauer
alternierend:
Das Dienstmädchen Wells / Lucy Westenraa………….Eva Wagner
Regie und Ausstattung……………………….Frank Thannhäuser
Regieassistenz…………………………………………Janine Krieger
Musikproduktion …………………………………..Marko Formanek
Licht……………………………Jan Herrscher, Simon L. Schindler
Bauten……………………………Alexander Beutel & Sven Wiehe
Perücken……………………………………………….Andrea Ellegast
Kostümanfertigung………….Klaus Frech, Frank Thannhäuser
Fotos……………………………………………………..Oliver Fantitsch
Grafische Gestaltung……………………………….Christian Müller
Plakatgrafik………………………………………………Joel Anderson

Alle Fotorechte : O.Fantitsch, (www.fantitsch.de)
Eure/Ihre Chancen es zu sehen:
Vorstellungen: donnerstags bis samstags um 20 Uhr
Kartenpreise: 20,00 EUR bis 39,00 EUR
Kartenhotline: Tel. 040 – 31 31 14
Website: www.imperial-theater.de
Auf rotes Blut folgt dann: