Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher empfängt am 10. Juni den Intendanten und Chefchoreografen des Hamburg Ballett und Ehrenbürger der Stadt Hamburg, Prof. John Neumeier, im Großen Festsaal des Rathauses. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hamburg Ballett haben rund 200 ehemalige Mitglieder der Compagnie ihre Teilnahme zugesagt, davon 22 aus Übersee. Auf einer eigens aufgebauten Tanzbühne wird ein hochkarätiges Programm mit Ballett und Live-Musik gezeigt.
Der Senatsempfang wird eingerahmt von einem Grußwort von Peter Tschentscher und einer Ansprache von John Neumeier. Heather Jurgensen hält eine kurze Rede; sie ist eine ehemalige Erste Solistin des Hamburg Ballett und wirkt heute als Stellvertretende Ballettdirektorin am Theater Kiel. Daneben kommen mit Hayley Page und Eliot Worrell zwei Ensemblemitglieder des Hamburg Ballett und mit Caspar Sasse ein aktueller Absolvent der Ballettschule des Hamburg Ballett zu Wort.
Im Zentrum des Senatsempfangs am 10. Juni stehen drei Ballett-Beiträge, die auf einer Bühne an der Stirnseite des Großen Festsaals aufgeführt werden. Die langjährigen Ersten Solisten Silvia Azzoni und Alexandre Riabko interpretieren einen Ausschnitt aus dem Ballett „Désir“, das John Neumeier 1973 für die legendäre Ballerina Violette Verdy schuf. Der Pas de deux wird am Klavier begleitet von Michal Bialk. Drei ehemalige Ensemblemitglieder des Bundesjugendballett (Charlotte Larzelere, Artem Prokopchuk, Emiliano Torres) tanzen die Cavatina aus Ludwig van Beethovens Steichquartett op. 130. John Neumeier kreierte das Ballett in der ersten Saison dieser Jugendcompagnie, die er 2011 gründete. Der Quartettsatz wird live gespielt von einem Streichquartett mit Anton Barakhovsky an der Spitze. Als Beitrag der Ballettschule des Hamburg Ballett tanzen drei Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse einen Ausschnitt aus John Neumeiers Ballett „Yondering“, das seit 1996 in das Repertoire fast aller international bedeutenden Schulen aufgenommen wurde.
Besonderes Gewicht hat die Erstaufführung der Film-Collage „Highlights of 50 Moving Years“ von Kiran West. Er lässt die spektakuläre Erfolgsgeschichte des Hamburg Ballett unter John Neumeier lebendig werden, in dessen Umfeld der Intendant zusätzlich eine renommierte Ballettschule, das Bundesjugendballett und eine umfassende Tanzsammlung aufbaute. Die Film-Collage berücksichtigt zahlreiche unveröffentlichte Materialien aus der John Neumeier Stiftung.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „John Neumeier hat von Hamburg aus Ballett-Geschichte geschrieben. Mit seinen Inszenierungen weckt er Begeisterung für Tanz und Bewegung, in Hamburg und weltweit. Als Ehrenbürger ist er ein besonderer Botschafter unserer Stadt. Die 50. Jubiläumssaison ist noch einmal eine beeindruckende Schau der Werke von John Neumeier.”
John Neumeier, Intendant und Chefchoreograf des Hamburg Ballett: „Die Senatseinladung ins Hamburger Rathaus würdigt die Hunderte von Tänzerinnen und Tänzern, die unserer Compagnie über fünf Jahrzehnte ein unverwechselbares Gesicht gegeben haben. Jede und jeder von ihnen haben mit ihrer Persönlichkeit zu dem beigetragen, was das Hamburg Ballett heute ausmacht.“
John Neumeier übernahm 1973 die Direktion des Hamburg Ballett und ist damit der dienstälteste Ballettintendant der Welt. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen (Bundesverdienstkreuz, Ritter der französischen Ehrenlegion und Kyoto-Preis, Japan). Im Repertoire des Hamburg Ballett befinden sich alle 172 Choreografien von John Neumeier. Seine Compagnie war bei mehr als 1.000 Tourneevorstellungen in 30 Ländern auf fünf Kontinenten zu erleben. 1978 gründete John Neumeier die Ballettschule des Hamburg Ballett, 2011 das Bundesjugendballett. 2022 kaufte die Stadt Hamburg eine Immobilie für die zukünftige Nutzung durch die John Neumeier Stiftung, um das künstlerische Erbe John Neumeiers und seine weltweit einzigartige Tanzsammlung dauerhaft in Hamburg zu verankern.
Der Termin findet statt am Sonnabend, dem 10. Juni 2023 um 18:00 Uhr im Hamburger Rathaus.
Pressemeldung Hamburg Ballett John Neumeier 08.06.23