Opern- und Leben(s)gestalten

Es gibt so vieles, neben Oper, mit dem es sich lohnt das Leben zu gestalten! Drum füllen sich nach und nach die Menü- & Unterpunkte! Viel Spaß!

VAM Berlin: Ein Fest für die Alte Musik mit vielfältigem Rahmenprogramm

Titelbild:: Triphonia-Foto-Tim-Litwinschuh.

Bereits seit 2012 bündelt die VAM Berlin die Interessen der Berliner Alte Musik-Szene, fördert deren internen Diskurs und dient mit ihrer Expertise als verlässliche Ansprechpartnerin für Politik und Verwaltung. Sie wird als solidarisches Netzwerk von aktiven Musiker:innen der Alten Musik in ehrenamtlichem Engagement geführt. Aktuell gehören ihr rund 170 Künstler:innen, Unterstützer:innen und Ensembles an. Mit Angeboten zur Vernetzung, einem Konzertkalender und Beiträgen zu den aktiven Musiker:innen und Ensembles bietet die VAM Berlin der Alten Musik-Szene und ihrem Publikum eine gemeinsame Plattform. Im Jahr 2021 konnte außerdem dank der Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa die Workshopreihe „Empowerment – Workshops und Seminare für die Alte Musik“ ins Leben gerufen werden, die Weiterbildungsangebote für Musiker:innen u.a. zu Management, Finanzierungsmöglichkeiten und sozialer Absicherung bietet. Die Reihe findet mit dem „Festtag Alte Musik“ ihren feierlichen Abschluss.

„Der wichtigste Anlass für den Festtag Alte Musik ist für mich, die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der vielfältigen freischaffenden Szene der Alten Musik in Berlin zu stärken“, sagt Kulturmanagerin Berit Kramer, die als Mitglied der VAM Berlin das Projekt im Herbst 2020 mit angestoßen hat. Sie wünscht sich vor allem, dass die Freie Szene in Berlin weiterhin guten Nährboden für Kreativität und Entfaltungsmöglichkeiten findet. Der „Festtag Alte Musik“ soll – mit vielen besonderen Konzertprogrammen und herausragenden Interpret:innen – sowohl Kenner:innen als auch Neugierige ansprechen.

Capella de la Torre © Anna-Kristina Bauer

In der Kirche St. Elisabeth und der direkt nebenan liegenden Villa Elisabeth ist für den 06.05.2023 ein umfangreiches Programm mit 14 Konzerten geplant – darunter zwei Kinderkonzerte am Nachmittag. Bis in den Abend hinein präsentieren renommierte Alte Musik-Ensembles wie Capella de la Torre, Triphonia, Wunderkammer, Musica Fiata, die Lautten Compagney Berlin u.v.m auf historischem Instrumentarium den Farbenreichtum der Alten Musik.

Ensemble Wunderkammer ©Jakob Tillmann

Neben dem musikalischen Angebot wird es außerdem Instrumentenvorstellungen und Gesprächsmöglichkeiten mit Musiker:innen geben. So haben auch Besucher:innen, die bisher wenig mit Alter Musik in Berührung gekommen sind, die Gelegenheit, diese näher und unmittelbar durch den direkten Dialog kennenzulernen. „Ich freue mich auf einen sehr abwechslungsreichen Tag, der die Berliner Alte Musik-Szene feiert: mit Konzerten mit Musik aus Mittelalter und Renaissance über Barock bis in die Romantik, alles im Zeichen der historischen Aufführungspraxis“, fasst Berit Kramer von der VAM Berlin zusammen, „mit Programmen für Familien mit (kleinen) Kindern und den Austausch mit dem Publikum am CD-Tisch, bei Instrumentenvorstellungen oder bei einer Tasse Kaffee im Foyer der Villa Elisabeth.“ Denn auch für das leibliche Wohl ist zu diesem Anlass natürlich gesorgt. 

Die VAM Berlin lädt herzlich ein, mit ihr den „Festtag Alte Musik“ am 06.05.2023 in der Kirche St. Elisabeth und der Villa Elisabeth zu feiern!

festtag.alte-musik-berlin.de

Programm: 

Villa Elisabeth
14:00         Capella de la Torre 
15:30         Societé Lunaire
16:30         Titans Rising
17:30         Aris et Aulis
18:30         Wunderkammer
19:30         Double Reed Tales
20:30         For ye Violls

Kirche St. Elisabeth
15:30         Stella Maris
16:30         Aurum-Ensemble Berlin
17:30         Musica Fiata
18:30         Triphonia
19:30         CONTINUUM
20:30         Ensemble Tamuz
21:30         Lautten Compagney  

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén