Titelbild: Andreas-Lander
Amüsante Verwechslungen, eine zweifelhafte Wunderdroge, ein junger Liebhaber und die Frage nach der wahren Liebe. Regisseurin Mirella Weingarten befasst sich in ihrer Inszenierung mit dem Animalischen im Menschen und im Liebesspiel. Dafür entwickelt sie eine Fantasiewelt zwischen Mensch und Tier. Premiere ist am Samstag, 15.4., um 19.30 Uhr im Opernhaus.

Rosha Fitzhowle (Adina, 15.4., 7.5., 18.5)
Foto: ©Jan Reiser
Regisseurin Mirella Weingarten studierte Kunst unter anderem bei Marina Abramović. Ihre Arbeiten führten sie zu den Salzburger Festspielen, an das Royal Opera House in London, an die Komische Oper Berlin und zur Biennale di Venezia. Als Magdeburger Regiedebüt inszeniert sie Donizettis humorvolle, melancholische wie auch poetische Oper. Dabei hinterfragt sie das menschliche Verhalten in Liebesbeziehungen. Welche Instinkte beeinflussen das Verhalten von Verliebten? Warum verletzen Menschen diejenigen, die sie doch lieben?

Weingarten, die auch ausgebildete Bühnenbildnerin ist, lässt sich vom Paarungsverhalten der Tierwelt inspirieren und schafft eine eigene, naturnahe Bühnenwelt. Dazu passend gestaltet Julia Müer die Kostüme in Anlehnung an die Tierwelt und verpasst den Darstellenden Tierfüße. Auf einem schrägen, verspiegelten Bühnenboden geben sich die Ensemblemitglieder Rosha Fitzhowle und Na’ama Shulman als Adina, Adrian Domarecki als Nemorino und Marko Pantelić als Belcore ihren Gefühlen hin. Gastsolist Tiziano Bracci ist als Dulcamara zu erleben. Gastdirigent Sebastiano Rolli leitet die Magdeburgische Philharmonie.

Foto: ©Jan Reiser
Eigentlich hätte es Gaetano Donizetti gern gesehen, als Komponist ernster historischer Opern bekannt zu werden. Doch Schicksal und Publikum wollten es anders: Den größten Erfolg seiner Karriere feierte der aufstrebende Opernkomponist 1832 mit einer Opera buffa. „Der Liebestrank“ machte mit seiner besonderen Mischung von komischen und ernsten Elementen Donizetti zum unbestrittenen Nachfolger Rossinis.
Lisa Dreßler, Presse Theater Magdeburg, 10.03.2023