Titelbild: Hans Jörg Michel
Die Hamburger Produktion Hänsel und Gretel verzaubert seit fünfzig Jahren Groß und Klein. Am 6. Dezember 1972 hatte der Weihnachtsklassiker in der Inszenierung von Peter Beauvais Premiere an der Dammtorstraße. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild von Jan Schlubach verführt seither die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Märchenwelt von Engelbert Humperdinck. Die Staatsoper sucht Zeitzeugen aus den Anfängen der Märchenoper.
Ab dem 27. November 2022 steht Hänsel und Gretel für sieben Vorstellungen wieder auf dem Spielplan der Staatsoper Hamburg und ist somit seit 50 Jahren an der Dammtorstraße zu erleben. Für die Jubiläumsvorstellung am 6. Dezember 2022 um 18.00 Uhr sucht die Staatsoper Hamburg Zeitzeugen aus den letzten 50 Jahren, die selbst als Kind Hänsel und Gretel gesehen haben und kurz ihre Erinnerungen schildern mögen. Aus den Zuschriften werden 10 mal 2 Freikarten verlost. Zuschriften bis zum 22. November 2022 unter pressestelle@staatsoper-hamburg.de.

Wie in den meisten Geschichten der Brüder Grimm wendet sich auch in Engelbert Humperdincks Märchenvertonung am Ende alles zum Guten: Bis dahin aber geleitet Humperdincks romantische Musik die Kinder tief in den dunklen Sagenwald: Hier beschwört sie Zauberwesen herauf, ruft 14 Engel zum Schutz der Geschwister an und trägt die Hexe auf ihrem Besen durch die Lüfte. Heute gehört Humperdincks 1893 in Weimar uraufgeführter Klassiker wie der Adventskranz zur Weihnachtszeit – und entführt junges und jung gebliebenes Publikum auf der ganzen Welt seitdem immer wieder ins Märchenreich.

Vorstellung am 27. November 2022 um 14.00 und 18.00 Uhr und am 29. November um 19.00 Uhr sowie am 1. Dezember um 19.00 Uhr, am 6. Dezember um 18.00 Uhr und am 11. Dezember um 14.00 und 18.00 Uhr, Großes Haus
Pressemitteilung, Staatsoper Hamburg, 10.11.2022