Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Hamburg Ballett: Festivalstart für „The World of John Neumeier“ in Baden-Baden

Titelbild: Abschlussapplaus Nijinsky-Gala 2022/Fotorechte Kiran West

Es gibt viel zu feiern: In Hamburg begeht John Neumeier seine 50. Saison als Ballettchef, in Baden-Baden gründet er auf Einladung von Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa ein neues Tanzfestival. Knapp ein Vierteljahrhundert jährlicher Gastspiele verbindet ihn mit dem Festspielhaus.

Am 30. September beginnt die erste Ausgabe des von ihm kuratierten Festivals „The World of John Neumeier“. Innerhalb der folgenden 10 Tage wird die Compagnie zu Gast im Festspielhaus sein und insgesamt sechs Vorstellungen und eine Ballett-Werkstatt präsentieren. Neben den traditionellen Auftritten des Hamburg Ballett sind auch das Bundesjugendballett, Tänzerinnen und Tänzer des ukrainischen Nationalballetts und des Kiew Modern Ballet sowie Schülerinnen und Schüler der Ballettschule des Hamburg Ballett vor Ort und bespielen mehrere Bühnen in Baden-Baden. Daneben gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm rund um das Projekt „Die Unsichtbaren“ sowie Workshops in sozialen Einrichtungen.

Anlässlich der heutigen Pressekonferenz erklärt John Neumeier, warum er sich für Baden-Baden als Standort seines Festivals entschieden hat: „Die Stadt hat ihren Stellenwert in der Kunst, in der Kultur – sie hat sogar eine Verbindung zu Vaslaw Nijinsky. Aber anders als es in Bayreuth oder Glyndebourne der Fall wäre, fühle ich mich nicht von der Tradition eingeengt. In Baden-Baden hat mein Festival die Möglichkeit, sein eigenes Profil zu entwickeln.“ 

Edvin Revazov
Hamlet
Fotorechte: Kiran West

Für seine erste Festivalausgabe hat John Neumeier zwei Hamburg Ballett-Produktionen ausgewählt, die er während der Corona-Pandemie kreiert hatte: „Beethoven-Projekt II“ und „Hamlet 21“. Das Bundesjugendballett reist mit John Neumeiers Tanz-Collage „Die Unsichtbaren“ an. In seiner jüngsten Kreation erkunden die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballett die Öffnung Deutschlands für moderne Tanzrichtungen in den 1920er Jahren und die Entwicklungen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Im Museum Frieder Burda sind die Theaterklassen der Ballettschule des Hamburg Ballett mit „Absprung II“ zu Gast und präsentieren Choreografien, die für den Young Creation Award des Prix de Lausanne 2022 kreiert worden sind. In Baden-Baden geht die in Hamburg entstandene Kooperation zwischen Tänzerinnen und Tänzern des ukrainischen Nationalballetts und des Hamburg Ballett weiter, der Ballettabend „Where Have All The Flowers Gone“ wird an zwei Tagen im Theater Baden-Baden zu sehen sein. Das Festivalprogramm rundet ein Rahmenprogramm ab mit einer Podiumsdiskussion und Vorträgen zu John Neumeiers Projekt „Die Unsichtbaren“ sowie einem mehrtägigen Workshop des Bundesjugendballett an der Stulz-von-Ortenberg-Schule, einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt.

Seit 24 Jahren im Festspielhaus Baden-Baden

Das Herbstgastspiel des Hamburg Ballett in Baden-Baden blickt auf eine lange Tradition und Erfolgsgeschichte zurück. Das erste Gastspiel fand im Sommer 1998 statt. Seitdem hat das Hamburg Ballett in Baden-Baden insgesamt 34 abendfüllende Produktionen aufgeführt und seit 2004 zusätzlich zahlreiche Ballett-Werkstätten präsentiert. Im Herbst 2021 wurde das Gastspielprogramm erheblich erweitert und bot bereits einen ersten Vorgeschmack auf das John Neumeier-Festival. Teilweise kreierte John Neumeier einzelne Ballette im und für das Festspielhaus, so zum Beispiel seine Choreografie „Tod in Venedig“. Über die Jahre entstanden im Festspielhaus in Kooperation mit dem SWR zudem signifikante Aufzeichnungen und DVD-Produktionen wichtiger Ballette, wie „Tod in Venedig“ (2004), „Matthäus-Passion“ (2005), „Beethoven-Projekt“ (2019) und „Ghost Light“ (2020) mit dem Pianisten David Fray.

Ida Stempelmann
Die Unsichtbaren
Fotorechte Kiran West

Das Festivalprogramm im Überblick

Ballett-Werkstatt

30. September, 20.00 Uhr | Festspielhaus Baden-Baden | Hamburg Ballett
„Beethoven-Projekt II“ – Ballett von John Neumeier
***
1. Oktober, 18.00 Uhr, 2. Oktober, 17.00 Uhr und 3. Oktober, 14.00 Uhr | Festspielhaus Baden-Baden | Hamburg Ballett
„Die Suche nach dem verlorenen Tanz“. Vortrag von Ralf Stabel über seine Recherche für „Die Unsichtbaren“
***

2. Oktober, 11.00 | Kulturhaus LA 8, Lichtentaler Alee
„Absprung II“ – Choreographers for Tomorrow – Soli der Abschlussklassen für den Young Creation Award des Prix de Lausanne

2. Oktober, 21.00 Uhr | Museum Frieder Burda | Ballettschule des Hamburg Ballett
„Die Unsichtbaren“ – Eine Tanz-Collage von John Neumeier
***

5. Oktober, 20.00 Uhr und 6. Oktober, 14.00 und 20.00 Uhr | Theater
Baden-Baden | Bundesjugendballett „Bewegende Erinnerung“ – Podiumsdiskussion zu „Die Unsichtbaren“

5. Oktober, 17.00 Uhr | Kulturhaus LA 8, Lichtentaler Allee | John Neumeier, Susanne Linke, Susan Maning, Hedwig Müller, Ralf Stabel, Patricia Stöckemann
„Hamlet 21“ – Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare und Saxo Grammaticus 
***

7. Oktober, 20.00 Uhr, 8. Oktober, 18.00 Uhr und 9. Oktober, 17.00 Uhr | Festspielhaus Baden-Baden | Hamburg Ballett
„Where Have All The Flowers Gone“ – Ein Abend von Edvin Revazov
***

8. Oktober, 20.00 Uhr, 9. Oktober, 15.00 Uhr | Theater Baden-Baden | Tänzerinnen und Tänzer des ukrainischen Nationalballets und des Hamburg Ballett, Kiew Modern Ballet
„Social Dance“ – Abschlussveranstaltung mit dem Bundesjugendballett und Jugendlichen der Stulz-von-Ortenberg-Schule
***

9.10.22, 17:30 Uhr | Stulz-Von-Ortenberg-Schule, Gymnastikhalle

Weitere Informationen: www.festspielhaus.de

Pressestelle des Hamburg Ballett John Neumeier

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén