Opern- und Leben(s)gestalten

Es gibt so vieles, neben Oper, mit dem es sich lohnt das Leben zu gestalten! Drum füllen sich nach und nach die Menü- & Unterpunkte! Viel Spaß!

Stadttheater Bremerhaven: Nordische Romantik im 2. Sinfoniekonzert

Pressemitteilung
Vom 3. bis 5. Oktober 2022 widmet sich das Philharmonische Orchester
Bremerhaven im 2. Sinfoniekonzert der nordischen Romantik

«Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei»
Eröffnet wird das Konzert mit der sinfonischen Dichtung Miške (Der Wald) des litauischen Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis. Der 1911 jung verstorbene Künstler arbeitete auch als ungemein produktiver bildender Künstler und gilt in Litauen als Vorreiter bei der Entwicklung der nationalen Kulturidentität. Sogar eine Pralinensorte wurde nach ihm benannt.

Annika Treutler als Solistin
Mit 25 Jahren schrieb Edvard Grieg sein Klavierkonzert a-Moll op. 16 in der norddänischen Sommerfrische. Wie unnachahmlich Grieg hier das «Schwarzbrot» skandinavischer Volkstümlichkeit mit «Austern und Kaviar» der Kunstmusik verbindet, berührt bis heute. Als Solistin wird sich Annika Treutler dem Bremerhavener Publikum vorstellen. Der RBB betitelte sie 2018 als «interessanteste deutsche Pianistin unter 30». 2020 erhielt sie einen Opus Klassik für die «Konzerteinspielung des Jahres» von Ullmanns Klavierkonzert.

Anna Treutler
Fotorechte: Stefan Höd

Mysterium der Natur
«Kurz vor zehn vor elf sah ich sechzehn Schwäne. Eines der größten Erlebnisse meines Lebens. Ach Gott, was für eine Schönheit… Das Mysterium der Natur, die Melancholie des Lebens! Das Finalthema der fünften Sinfonie.» schreibt Jean Sibelius im April 1915 in sein Tagebuch. Es sollte noch vier Jahre dauern, bis er mit seiner Arbeit zufrieden war. Erst mit
seiner dritten Fassung konnte er die Sinfonie abschließen und mit dem Erscheinen des Schwanenthemas im Finale teilen sich die überwältigenden Empfindungen wie von selbst mit.
Kristin Niemann, Presseabteilung Theater Bremerhaven, 26.09.22


,

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén