Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

DomplatzOpenair (MD) – Rebecca:Umjubelter Abschluss einer Saison. Und einer Aera.

Titelfoto: Cedric Leib

Das Theater Magdeburg zieht eine hervorragende Bilanz seines diesjährigen DomplatzOpenAir „Rebecca“. Es war erst das zweite Theater, das eine neue Produktion nach dem Bestseller-Roman von Daphne du Maurier entwickelte. Die Musical-Adaption von Musical-Autor Michael Kunze und Komponist Sylvester Levay in der Inszenierung von Erik Petersen und unter der musikalischen Leitung von David Levi begeisterte Publikum bis hin zu stehenden Ovationen.

Insgesamt wurden 18 Vorstellungen auf dem Domplatz gespielt. 21.811 Zuschauer*innen verfolgten die spannende Geschichte rund um den mysteriösen Tod von Rebecca de Winter. Das entspricht einer Auslastung von knapp 95,35 % bei voller Sitzplatzkapazität. Damit übertraf „Rebecca“ die Erwartungen des Theaters Magdeburg nach der schwierigen Zeit. Auf Grund des sehr guten Wetters wurden alle Vorstellungen ohne Einschränkungen aufgeführt. Mit der letzten Vorstellung des Musicals endete die 13-jährige Intendanz von Karen Stone erfolgreich. Die Generalintendantin wurde vor ausverkauften Rängen mit stehenden Ovationen, minutenlangem Jubel sowie Plakat- und Lichtaktionen verabschiedet.

Patrick Stanke, Mariia Skypchenko, Ulrike Baumbach
Spendenübergabe für das Schulprojekt Scholares für ukrainische Jugendliche

Eine kleine Tradition auf dem Domplatz ist die Spendenaktion des Musicalensembles für einen guten Zweck. Die Sammelbüchse wurde in den Endproben und während der Vorstellungen von den Mitwirkenden von „Rebecca“ und anderen Mitarbeitenden des Theaters gefüllt. In diesem Jahr geht der Erlös von 700 Euro an das Schulprojekt „Scholares“ in Stadtfeld Ost. Dort lernen derzeit etwa 130 ukrainische Jungen und Mädchen und erleben so ein Stück Alltag. Patrick Stanke und Ulrike Baumbach übergaben – im Namen des Ensembles – die Spende vor der Vorstellung am vergangenen Sonntag an die Mitinitiatorin Mariia Skypchenko.

Kerstin Ibald (Mrs. Danvers), Ensemble, Sybille Lambrich (ich)
© www.AndreasLander.de

Im nächsten Jahr steht Marc Shaimans Musical „Catch Me If You Can“ nach dem Buch von Terrence McNally und Steven Spielbergs berühmten DreamWorks Motion Picture auf dem Spielplan. Über den Domplatz jagt das FBI den sympathischen Hochstapler Frank Abagnale. Die witzige, temporeiche Gaunerkomödie entführt die Zuschauer:innen nach New York, musikalisch unterlegt mit einer Liebeserklärung an den Sound der 60er Jahre. Die Premiere ist am 16.6.2023 auf dem Domplatz. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Lisa Dreßler/ Kathrin Singer, Pressebüro, Theater Magdeburg (11.07.22)

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén