Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Dr. Peter Tschentscher besucht Harry Potter und das verwunschene Kind


Noch 20 Tage bis zur Deutschlandpremiere – 350.000 verkaufte Tickets – enorme touristische Anziehungskraft – Meilenstein für Kulturmetropole Hamburg +++

Inmitten des Proben-Countdowns vor der Premiere, die am 5. Dezember 2021 stattfindet, besuchte heute der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg die Produktion von J.K. Rowlings Theatererlebnis Harry Potter und das verwunschene Kind
. Maik Klokow, deutscher Produzent und CEO von Mehr-BB Entertainment, Geschäftsführer des Mehr! Theater am Großmarkt, Matthias Lienemann, sowie die Hauptdarsteller*innen Jillian Anthony (Hermine Granger), Markus Schöttl (Harry Potter) und Sebastian Witt (Ron Weasley) empfingen Dr. Peter Tschentscher zu einem Rundgang durch das Mehr! Theater.

Der zweitteilige Theaterwelterfolg feiert am 5. Dezember 2021 in Hamburg nach über 19 Monaten Coronapause endlich seine deutschsprachige Erstaufführung. Gemeinsam mit dem Hamburger Senat und den aus Hamburg aufgelegten Corona-Hilfsprogrammen des Bundes konnte der verordnete monatelange Stillstand überstanden werden. Das Theater und die Erfolgsproduktion schlagen mit der anstehenden Premiere jetzt ein neues Kapitel der 2020 begonnenen Reise nach Hogwarts auf. Diese wurde begründet mit mehr als 67 Millionen Euro Investment in den Hamburger Großmarkt und wurde nach einem Vorverkaufsrekord von über 300.000 Tickets von Corona jäh unterbrochen.

Dr. Peter Tschentscher zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von der Produktion und dem für das Bühnenstück spektakulär umgebauten Mehr! Theater am Großmarkt. Im Gespräch betonte er die Bedeutung der kommerziellen Theater für die Kulturmetropole Hamburg und den wiedereinsetzenden Tourismus.

(v.l.n.r.) Sebastian Witt (Ron Weasley), Dr. Peter Tschentscher, Jillian Anthony (Hermine Granger), Markus Schöttl (Harry Potter) © SENATSKANZLEI HAMBURG

Harry Potter und das verwunschene Kind ist ein weiterer Meilenstein für die Kulturmetropole Hamburg. Die Produktion ist mit über 80 Prozent touristischem Anteil der Besucher ein starker Reiseanlass, der Hotellerie, Gastronomie, Hafen- und Stadtrundfahrten neue Gäste bringt. Das Hamburger Stadtmarketing integriert die Premiere neben dem Kultursommer, dem Reeperbahn Festival und dem Jubiläum der Elbphilharmonie in ihre Kulturrausch-Kampagne und auch die Hamburg Tourismus GmbH setzt in der Hotelpakete-Vermarktung auf das Stück als neuen Magneten für kulturinteressierte Städtereisende nach Hamburg.

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Mit Harry Potter und das verwunschene Kind bekommt Hamburg ein Theater-Highlight, das von Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus mit Spannung erwartet wird. Diese besondere Theaterproduktion passt gut in die Kulturmetropole Hamburg, die eine Vielzahl erfolgreicher Theater, weltbekannter Musicals und außergewöhnlicher Konzerthäuser bietet. Ich wünsche dem gesamten Team von Harry Potter und das verwunschene Kind alles Gute für die letzten Proben und einen erfolgreichen Start am 5. Dezember!“

Dr. Peter Tschentscher zusammen mit Markus Schöttl (Harry Potter)
© SENATSKANZLEI HAMBURG

Maik Klokow: „Rund 350.000 verkaufte Tickets bis heute spiegeln die Faszination für Harry Potter und das verwunschene Kind wider. Wir sind mit dieser spektakulären Theaterproduktion nach Hamburg gekommen, um zu bleiben. Es ist etwas ganz besonderes, Harry Potter und das verwunschene Kind erstmals in einer nichtenglischsprachigen Version zur Aufführung zu bringen. Jetzt können wir es kaum erwarten, dass sich die Türen des Mehr! Theaters für all seine Zuschauer endlich öffnen und die deutschsprachige Bühnenproduktion sein Publikum mit seiner außergewöhnlichen Magie in ihren Bann zieht.“

Matthias Lienemann: „Wir befinden uns jetzt nach drei coronabedingten Verschiebungen unserer Deutschlandpremiere in der finalen Produktionsphase, in der aus der täglich wachsenden Perfektion, die besondere Magie des Stückes entsteht. Die letzten Wochen vor einer Premiere sind für alle Beteiligten die intensivste Zeit. Rund 250 Mitarbeiter*innen auf und hinter der Bühne arbeiten Hand in Hand, um allen Zuschauer*innen einen unvergesslich magischen Theaterabend zu ermöglichen. Wir alle empfinden eine ganz besondere Energie und Vorfreude, die sich ab dem 5. Dezember auf der Bühne buchstäblich auf magische Weise entfalten wird.“
Pressemeldung, Mehr!Theater, Hamburg, 17. November 2021 

Links:
https://www.harry-potter-theater.de/
https://www.markusschoettl.com/
http://ten4you.de/jillian_anthony.php
https://www.crew-united.com/de/Sebastian-Witt_431113.html
https://www.mehr-bb-entertainment.de/


Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén