Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Die Hamburger Produktion Les Contes d‘ Hoffmann wird ausgestrahlt

Die Spielzeiteröffnungsproduktion 2021/22 der Staatsoper Hamburg Les Contes d’Hoffmann von Jacques Offenbach wurde in Zusammenarbeit mit EuroArts und in Partnerschaft mit ZDF/ARTE, Mezzo, NHK und Deutsche Grammophon aufgezeichnet. Die Neuinszenierung von Daniele Finzi Pasca unter der Musikalischen Leitung des Hamburgischen Generalmusikdirektors Kent Nagano wird am 3. Oktober auf ARTE Concert gestreamt, ab 10. Oktober im französischen Kulturkanal Mezzo im Fernsehen mehrfach ausgestrahlt und ist ab 19. November bei der DG Stage verfügbar. Eine Ausstrahlung im japanischen Fernsehen ist für Dezember 2021 sowie zu einem späteren Zeitpunkt im europäischen Fernsehsender ARTE vorgesehen.

Olga Peretyatko
Alle Fotos: Monika Ritterhaus

Die Spielzeiteröffnung 2021/22 der Staatsoper Hamburg auf der großen Bühne war am 4. September 2021 mit Jacques Offenbachs Oper Les Contes d’Hoffmann. Der junge Star-Tenor Benjamin Bernheim gab als Hoffmann sein lang erwartetes Rollen- und Hausdebüt an der Dammtorstraße. Als Olympia, Antonia, Stella und Giulietta ist mit Olga Peretyatko eine der gefragtesten Sopranistinnen weltweit zu erleben, deren Weltkarriere am Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg begann. Angela Brower als La Muse und Nicklausse sowie Luca Pisaroni in den Rollen der Bösewichte gaben ebenfalls ihre Hausdebüts an der Staatsoper Hamburg. In weiteren Rollen sind Andrew Dickinson, Kristina Stanek, Martin Summer, Dongwon Kang, Jürgen Sacher, Daniel Schliewa, Han Kim, Bernhard Hansky und der Chor der Hamburgischen Staatsoper zu erleben. Es spielt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg.

Benjamin Bernheim
Alle Fotos: Monika Ritterhaus

Jacques Offenbach

Les Contes d‘ Hoffmann
Opéra fantastique in fünf Akten
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Drama von Jules Barbier und Michel Carré
Herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Regie: Daniele Finzi Pasca
Bühnenbild: Hugo GargiuloKostüme: Giovanna Buzzi
Licht: Daniele Finzi PascaMarzio Picchetti
Video: Roberto Vitalini
Choreografie: Maria Bonzanigo
Dramaturgie: Savina KationiRalf Waldschmidt
Chor: Eberhard Friedrich

Mit: Hoffmann Benjamin Bernheim (Rollen- und Hausdebüt), Olympia / Antonia / Stella / Giulietta Olga Peretyatko, La Muse / Nicklausse Angela Brower (Hausdebüt), Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto Luca Pisaroni (Hausdebüt), Andrès / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio Andrew Dickinson, La Mère Kristina Stanek, Maître Luther / Crespel Martin Summer, Nathanaël Dongwon Kang, Spalanzani Jürgen Sacher, Wilhelm / Wolfram Daniel Schliewa, Le Capitaine des Sbirres Han Kim, Schlémil / Hermann Bernhard HanskyChor der Hamburgischen StaatsoperPhilharmonisches Staatsorchester Hamburg

Dr. Michael Bellgardt. Staatsoper Hamburg, 24-09.2021

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén