Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Staatsoper Hamburg: Festtagsstreaming mit Silvester-Zugabe

Die Staatsoper Hamburg bietet zu den Festtagen und bis zum Jahresende ein digitales und vielfältiges Programm zum Streaming auf der Homepage an. Die Bandbreite reicht vom festlichen Weihnachtskonzert bis hin zum jung-Format OpernSlam und als Special zum Jahreswechsel gibt es Ausschnitte aus der jüngsten Neuproduktion Die Fledermaus.

Das Streaming-Angebot beinhaltet das festliche Weihnachtskonzert mit Kent Nagano, dem Philharmonischen Staatsorchester und der Sopranistin Dorothea Röschmann am zweiten Weihnachtsfeiertag aus der Hauptkirche St. Michaelis mit Werken von Bach, Fauré, Bruckner und Stefan Schäfer. Weiterhin ist das Weihnachtskonzert des Internationalen Opernstudios ebenfalls aus dem Hamburger Michel zu sehen, Arnold Schönbergs Pierrot Lunaire in der Animation von Luis August Krawen, das beliebte Ensemblekonzert Bühne frei! sowie das Sonderkonzert #rossinigala und der OpernSlam: Die Zauberflöte, der Mozarts Zauberflöte mit den Slampoeten Sebastian 23 und Andy Strauß via YouTube-Playlist in die Gegenwart bringt. Ebenfalls ist der Literarisch-Musikalische Adventskalenderder Hamburgischen Staatsoper noch bis zum 31. Dezember 2020 auf dem Blog der Staatsoper verfügbar. Zum Jahreswechsel gibt es als Special Die Fledermaus: vom 30. Dezember 2020 bis zum 1. Januar 2021 sind Ausschnitte aus der aktuellsten Staatsoper-Neuproduktion abrufbar.

Das digitale Weihnachtsprogramm der Staatsoper Hamburg im Überblick:

Mit dem Weihnachtskonzert mit Kent Nagano zu Musik von Bach, Bruckner, Fauré und Schäfer möchten Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester die musikalische Weihnachtstradition auf eine besondere Weise fortführen – kein Jubel, dennoch aber Freude, Eindringlichkeit und Feierlichkeit. Das Sonderkonzert mit Sopranistin Dorothea Röschmann aus der Hauptkirche St. Michaelis ist als kostenloses Online-Angebot abrufbar.

Das Weihnachtskonzert des Internationalen Opernstudios und Solistinnen des Ensembles der Staatsoper Hamburg ebenfalls aus der Hauptkirche St. Michaelis präsentiert u. a. das Weihnachtsoratorium op. 12 von Camille Saint-Saëns. Unter der Musikalischen Leitung von Volker Krafft spielen Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und der Orchesterakademie sowie der Michel-Kantor Jörg Endebrock an der Orgel.

Arnold Schönberg / Pierrot lunaire
Foto. Brinkhoff/Mögenburg

Unter der Musikalischen Leitung von Kent Nagano und in der Animation von Luis August Krawen steht Arnold Schönbergs Pierrot lunaire auf der Staatsopern-Website bereitEs singenAnja Silja, Nicole Chevalier und Marie-Dominique Ryckmanns.

Im Ensemblekonzert Bühne frei! unter dem Thema „transatlantische Beziehungen“ zeigen das Solistenensemble und das Opernstudio Ausschnitte aus Operetten von Paul Abraham, Kurt Weill, Frederic Loewe, Erich Wolfgang Korngold und Emerich Kàlmàn.

Im Sonderkonzert #rossinigala singen die Ensemblemitglieder Kristina Stanek, Oleksiy Palchykov und Kartal Karagedik „Hits“ des marktbeherrschenden Komponisten in Europa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gioachino Rossini. Die Musikalische Leitung des Philharmonischen Staatsorchesters hat Alessandro De Marchi.

Der OpernSlam: Die Zauberflöte bringt Mozarts Opernklassiker mit Witz und Wortgewandtheit ins Hier und Jetzt. Neben den moderierenden Slampoeten Sebastian 23 und Andy Strauß sind Ensemblemitglied Elbenita Kajtazi sowie die Opernstudio-Mitglieder Marie-Dominique Ryckmanns, Collin André Schöning, Nicholas Mogg und David Minseok Kang zu erleben. Die Musikalische Leitung hat Volker Krafft.

Der Literarisch-Musikalische Adventskalender der Hamburgischen Staatsoper präsentiert vom 1. bis 24. Dezember 2020 jeden Tag digital eine kleine künstlerische Überraschung. Zur Freude auf die Festtage und Vorfreude, bald wieder live vor Publikum spielen zu können.

Und als Zugabe:

André Barbe/ Renaud Doucet (Inhaber der Fotorechte)

Die Staatsoper Hamburg zeigt zum Jahreswechsel vom 30. Dezember 2020 bis zum 1. Januar 2021 Ausschnitte aus der jüngsten Neuproduktion Die Fledermaus. In der Inszenierung von BARBE & DOUCET und unter der Musikalischen Leitung von Jonathan Darlington gibt es Ohrwurmgarantie.
Pressestelle Staatsoper Hamburg 21.12.2020

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén