Opern- und Leben(s)gestalten

Nomen ist nicht immer Omen, oft reicht er nicht allein, da hinter kann noch viel mehr „wohnen“! Kommt! Schaut doch einfach rein!

Bald geht es wieder los!

Mit molto agitato – einer Neuproduktion unter der Musikalischen Leitung von Kent Nagano und in der Regie von Frank Castorf – eröffnet die Staatsoper Hamburg am 5. September 2020 die Spielzeit 2020/21.

„Mit molto agitato, einer Produktion, die kreativ und produktiv auf die aktuelle Lage reagiert, eröffnen wir bewusst die Spielzeit 2020/21“, sagt Staatsopernintendant Georges Delnon. Im Mittelpunkt steht Kurt Weills Die sieben Todsünden. Gespielt werden u. a. auch Vier Gesänge op. 43 von Johannes Brahms und György Ligetis Nouvelles Aventures. „Mit molto agitato entsteht ein eigenes, inhaltlich und musikalisch vielschichtiges Format“, so Georges Delnon.„Fünf Solisten und ein Kammerorchester erobern sich nach einer fast fünfmonatigen Zwangspause die Staatsopernbühne zurück.“

Die ursprünglich für Mai geplante Operette Märchen im Grandhotel von Paul Abraham wird am 13. September 2020 Premiere feiern, nicht wie geplant in der opera stabile sondern ebenfalls auf der Großen Bühne der Staatsoper. Sascha-Alexander Todtner inszeniert die komisch-turbulente Geschichte rund um eine außergewöhnliche Filmproduktion.

Die Vorstellungen im September 2020 werden außerhalb der Abonnements im freien Verkauf und unter Einhaltung der Corona-Auflagen auf der Bühne, im Orchestergraben und im Zuschauersaal angeboten. Über die weitere Spielplangestaltung im Herbst 2020 sowie den Vorverkaufsstart der Spielzeit 2020/21 wird im August 2020 informiert.

Informationen unter www.staatsoper-hamburg.de

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén