Opern- und Leben(s)gestalten

Es gibt so vieles, neben Oper, mit dem es sich lohnt das Leben zu gestalten! Drum füllen sich nach und nach die Menü- & Unterpunkte! Viel Spaß!

Cosi fan tutte im Stream der Staatsoper Hamburg

 Mit Wolfgang Amadeus Mozarts Così fan tutte in der Inszenierung von Herbert Fritsch und der musikalischen Leitung von Sébastian Rouland eröffnete die Staatsoper Hamburg die Spielzeit 2018/19. Nun ist diese Hamburger Produktion ab dem 18. Mai im Streaming-Angebot der Staatsoper Hamburg für zwei Wochen wieder zu sehen. Zu erleben sind Maria Bengtsson als Fiordiligi, Ida Aldrian als Dorabella, Kartal Karagedik als Guglielmo, Dovlet Nurgeldiyev als Ferrando, Sylvia Schwartz als Despina, Pietro Spagnoli als Don Alfonso sowie der Chor der Hamburgischen Staatsoper und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg.

Stephanie Lauricella, Sylvia Schwartz, Kartal Karagedik, Dovlet Nurgeldiyev, Pietro Spagnoli, Maria Bengtsson/ Foto: Hans Jörg Michel

Zwei Männer wollen die Treue ihrer Frauen prüfen und gehen eine Wette ein, dass sie standhaft bleiben. Die Frauen müssen sich heftigen Attacken der Männer erwehren, die die Festung ihrer Treue am Ende doch noch zu Fall bringen. Aber die Männer, als beteiligte Elemente des Experiments, haben nicht damit gerechnet, dass auch sie ihren Frauen und ihren Gefühlen untreu werden könnten. Das Betrügen, Verwirren, Belügen – der anderen und sich selbst – ist grotesk komisch und grausam zugleich. Die einen machen sich eher weniger Gedanken über die neue Lage (Guglielmo und Dorabella), die anderen ringen bis zur Erschöpfung darum (Fiordiligi und Ferrando). Die Schlusszeremonie soll den gesellschaftlichen status quo zementieren und zwingt die neue Freiheit in die Knie. Doch die Heirat ist nur Schein, und unter der Oberfläche der Tradition rumort es.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Staatsoper Hamburg unter www.staatsoper-hamburg.de

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2023 Opern- und Leben(s)gestalten

Thema von Anders Norén